Beschreibung:
Räucherduftlampe aus natürlich vorkommendem Speckstein, 2-färbig natur/grau-blau,
3-teilig (Boden blau-grau, Korpus natur/blau-grauer Ring, Schale natur)
Specksteinschale mit Metalleinsatz
Zusätzlich wird ein passendes feinmaschiges Metallsieb zum Räuchern von Harzen/Kräutern und Wurzeln mitgeliefert.
ca. 10 cm hoch, 7,5 cm Ø.
Gewicht: ca. 0,58 kg
Herkunftsland: Indien
Einzelstück – handgefertigt
Bitte beachten Sie, dass der gelieferte Artikel geringfügig von der Abbildung abweichen kann, da es sich um ein Naturprodukt handelt, welches in Handarbeit hergestellt wurde!
Geeignet als Duft-, Aromalampe oder als Räuchergefäß
Anwendung als Duft-, Aromalampe:
Bei der Verwendung als Duft-, Aromalampe wird etwas Wasser in die Specksteinschale mit dem Metalleinsatz gegeben.
Dazu träufeln Sie zwei bis drei Tropfen eines edlen Duftöls. Eine geeignete Auswahl finden Sie in unserem online-Shop unter
Raumduft und Duftöle von Traumduft.
Ein kleines Teelicht dient als Energiequelle, um das Wasser mit dem ätherischen Duftöl sanft zu erwärmen. Die dadurch entstehenden Düfte verteilen sich im Raum und das Flackern des Kerzenscheins schafft eine wohlige, entspannte Atmosphäre.
An geeigneter Stelle positionieren, den Duft genießen und gegebenenfalls erneuern.
Das feinmaschige Metallsieb wird dabei nicht verwendet.
Tipp: Nicht die Menge der Tropfen des Duftöls, sondern die Größe der Oberfläche des Duftträgers muss auf die Raumgröße abgestimmt werden
Auf eine geeignete feuerfeste Unterlage stellen!
Nicht unbeaufsichtigt brennen lassen!
Darf nicht in Hände von Kindern gelangen!
Anwendung als Räuchergefäß:
Bei der Verwendung als Räuchergefäß wird anstatt der Schale nur das feinmaschige Metallsieb verwendet. Darauf werden, je nach Geschmack und Bedarf, etwas Harz/Kräuter, gegebenenfalls Wurzeln zum Räuchern verteilt.
Tipp: Um ein Verharzen des feinmaschige Metallsiebes und eine spätere aufwendige Reinigung zu verhindern, empfehlen wir das Harz (Weihrauch) auf ein kleines Stück Alufolie zu geben. Die Alufolie mit dem Harz stellen Sie dann auf das Metallsieb.
Ein kleines Teelicht, welches als Energiequelle dient, erwärmt dann das Harz, welches auch zum Teil schmelzen kann. Die geschmolzene Flüssigkeit verbleibt auf der Alufolie und verklebt Ihnen das feine Metallsieb nicht.
Die Folie kann dann, nachdem sie abgekühlt ist, mitsamt dem geschmolzenen Harz entsorgt werden.
Auf eine geeignete feuerfeste Unterlage stellen!
Nicht unbeaufsichtigt brennen lassen!
Darf nicht in Hände von Kindern gelangen!