Wissenswertes


 

Räucherwerk

Duftstoffe in jeder Form sind seit Jahrtausenden sinnliche und medizinische Wegbegleiter des Menschen. Ob im Orient, Asien, in der altamerikanischen Welt oder in Europa – in Tempeln, Kirchen oder Häusern – zum Meditieren, Desinfizieren, Aromatisieren – Räucherstoffe sind tief in fast allen Kulturen verwurzelt.
Klassisches Räucherwerk sind Weihrauch, Myrrhe, Salbei und Sandelholz.
Die Magie des Räucherns
Reisen Sie in die Welt des „Duftes“ und entdecken Sie Ihre Sinne.
  • Reine Räucherharze
Die Räucherharze haben die verschiedensten Wirkungen und sollten möglichst auf einem Räuchersieb verräuchert werden.
  • Räuchermischungen
In unserem online-dekoshop.at finden Sie viele verschiedene Räuchermischungen, von sanft-süßlich bis würzig-herb.
  • Räuchermethoden
Klassisches Räuchern auf Kohle:
Dabei legt man wenige Körner der Duftharze auf eine durchgeglühte selbstzündende Kohletablette.
  • Sanftes Räuchern auf Sieb:
Beim sanften Räuchern können Harze und Kräuter direkt auf das feine Sieb der Räucherlampe gegeben werden.
  • Kräuter und Hölzer
Fast alle Kräuter, Hölzer und Gewürze eignen sich zum Räuchern. Mit Harzen gemischt sind sie Aromageber – alleine sollten sie möglichst auf einem Räuchersieb verräuchert werden.
Zu den flüssigen Räucherstoffen zählen ätherische Öle.
  • Räucherstäbchen & Räucherkegel
Eine der schönsten und einfachsten Methode des Räucherns. Passend für jeden Anlass und Nase verströmen sie gleichmäßig und sanft ihren Duft.

Weihrauch

Alle Weihraucharten zeichnen sich durch balsamisch-süßlichen, sakralen Duft aus - je nach Herkunft von fein-aromatisch bis intensiv-kräftig.
Weihrauch klärt die Sinne, schafft Reinheit, Ruhe, wirkt anregend entspannend und ist “das” Räucherwerk zum Meditieren.

Weihrauch entsteht durch das Verbrennen des Harzes, das aus der Rinde des Boswelliabaumes austritt. In früher Zeit wurde dieses Harz in Arabien, Abessinien und Indien gewonnen. Später pflanzten die Ägypter diese Bäume und vermischten ihr Harz mit anderen Substanzen. Hochgestellten Persönlichkeiten wurde solches Räucherwerk auf den Straßen vorausgetragen. Schließlich wurden Götterbilder als Zeichen der Verehrung und Huldigung beräuchert.
Der Brauch dehnte sich im griechischen und römischen Einflussbereich aus.

Räucherkegel

Unsere Luxus Duft – Räucherkegel von der Firma Duft Garten verbreiten einen lang anhaltenden sehr angenehmen Duft.
Auch Duftkegel genannt, sind sie vor allem zur Weihnachtszeit stark verbreitet. Was wäre die Weihnachtszeit ohne den himmlischen Duft nach Vanille, Honig, Zimt oder Tanne? Allein beim Öffnen des Glases strömt schon ein angenehm sinnlicher Duft hervor. Unsere dekorativen Gläser sind wiederverschließbar und haben einen Inhalt von 15 bzw. 35 Stk. Räucherkerzchen sowie auch Räucherkegel sind in jeder Form schon seit Jahrtausenden sinnlicher und medizinischer Wegbegleiter des Menschen. Ob im Orient, Asien, in der altamerikanischen Welt oder in Europa – in Tempeln, Kirchen oder Häusern – zum Meditieren, Desinfizieren, Aromatisieren – Räucherstoffe sind tief in fast allen Kulturen verwurzelt. Räuchern hat eine alte Tradition. Die aus Holzpulver, Ölen, Kräutern und Räucherharzen hergestellte „Masalapaste“ wird als Kegel geformt. Ob zur Entspannung, Meditation oder Raumbeduftung, mal schnell zwischendurch oder auf Reisen, um das Hotelzimmer „heimisch“ zu beduften.
Für Räucherwaren aus dem Duftgarten werden nur hochwertigste Rohstoffe verwendet, somit wird das Räuchern mit Kegel zum aromatischen Erlebnis für alle Sinne.
Nach dem Anzünden lassen Sie den Kegel kurz brennen, dann ausfächeln bis das Ende glüht. Der Kegel brennt vollständig ab. Es bleibt nur Asche übrig.
Auf eine feuer- und hitzefeste Unterlage stellen. Nicht unbeaufsichtigt brennen lassen. Nicht zum Verzehr geeignet.
Sollten Sie noch keine Räuchergefäße besitzen, die dazu passenden Räuchergefäße (Koros) aus Messing, oder diverse Räuchermännchen, finden Sie auch bei uns im online-dekoshop.at.
​Passende, wunderschöne Halter aus Messing lassen diese Art des Räucherns zu einem Erlebnis für die Sinne werden.

 

Schon seit Jahrtausenden produziert der Mensch Schafmilch

Die hochwertige Schafmilch (hoher Anteil an Vitaminen, Mineralien, Fett, Eiweiß …) in Kombination mit hautpflegenden rein pflanzlichen Ölen (je nach Sorte werden andere Pflanzenöle beigegeben) finden Verwendung in unseren Naturseifen. Diese kann von der Haut bis in tiefe Schichten aufgenommen werden, um ihre ganze Wirkung zu entfalten.
Schafmilch ist schon sehr lange Bestandteil der menschlichen Ernährung und Körperpflege.Die hochwertige Schafmilch ist schon sehr lange Bestandteil der menschlichen Ernährung und Körperpflege. Weiters ist Sie, verarbeitet in Naturseifen, besonders hautverträglich, da selbst nach häufigem Waschen die Haut elastisch bleibt und nicht austrocknet. Der Öl Anteil in den Seifen ist dabei sehr hoch, der Fachmann spricht von einer „überfetteten“ Seife.
Das bedeutet, bei jedem Waschen der Hände wird der Haut ein mehr an Öl zugeführt als durch die Seife entfernt wurde. Gleichzeitig aber fühlen sich die Hände „sauber und rein“ an.
Bei jeder Anwendung wird so der Feuchtigkeitshaushalt der Haut positiv beeinflusst, natürlich gepflegt und geschützt.
Diese rückfettende Eigenschaft schätzen besonders Menschen, die an Neurodermitis leiden – der Zwang die juckende Stelle kratzen zu müssen, fällt fast vollständig weg. Es ist ein angenehmes Gefühl, wenn die Haut wieder geschmeidig und elastisch wird. Schafmilchseife wirkt nachweislich pflegend und beruhigend.

Was ist das Besondere an Ovis Stutenmilchseife?

Der menschlichen Muttermilch am ähnlichsten ist die Stutenmilch. Sie kann deshalb vom menschlichen Körper sehr gut verwertet werden.
Für die äußere Anwendung ist besonders die 17mal höhere Konzentration an Vitamin C und Vitamin D (als Kuhmilch), sowie weitere Mineralstoffe zu betonen, da diese zwei Vitamine sehr wichtige Aufgaben in der menschlichen Haut erfüllen.
Stutenmilch ist zudem reich an ungesättigten Fettsäuren und essentiellen Aminosäuren und wird seit langem erfolgreich bei entzündeter Haut eingesetzt.
Stutenmilchseife wirkt nachweislich spürbar angenehm, pflegend und beruhigend, gerade auch für sehr empfindliche und gereizte Haut.

Raumduft und Duftöle für Körper und Geist

Raumduft wirkt sich direkt auf das Wohngefühl und die Wahrnehmung des Raumes aus. Egal ob man sich im Bad oder im Wohnzimmer befindet. Duftnoten wecken in uns Gefühle und Erinnerungen. In Kombination mit Duftkerzen bieten unsere Duftöle für Duftlampen die Möglichkeit, nach einem langen Arbeitstag abzuschalten und zu entspannen.
 
Unsere Raumdüfte und Duftöle von Traumduft verbreiten in jedem Raum einen angenehmen und erfrischenden Geruch. Die Duft Fläschen werden in Ternberg Österreich in Handarbeit abgemischt und abgefüllt. Alle Parfümöle und Qualitätsaromen beinhalten naturreine natürliche Duftstoffe. Um den Duft optimal entfalten zu können, besteht der Duftträger aus einem Buchenholzköpfchen. Unser online shop bietet den Raumduft mit Köpfchen zum Mitnehmen! Das hochwertige Öl kann selbstverständlich auch in unseren Duftlampen aus Keramik mit ein wenig Wasser zum Verdunsten gebracht werden. Zum Entspannen und relaxen.

Duftkerzen oder Wachsplatten

Mit den richtigen Duftkerzen oder Wachsplatten können Sie endlich mal wieder so richtig entspannen. Von Zeit zu Zeit braucht jeder ein wenig Ruhe und will sich zurückziehen. Stimmungsvolle Musik und eine gedämpfte Beleuchtung helfen für gewöhnlich schon dabei auf andere Gedanken zu kommen.
Kombiniert man das noch mit einem angenehmen, besonderen Geruch aus einer Duftkerze oder eine Wachsplatte, kann man schnell ins Land der Träume wechseln. Vielleicht auch bei einem Wohlfühl-Schaumbad mit stimmungsvoller Beleuchtung durch Kerzen? Der Lavendel Duft unserer Kerzen ist herrlich intensiv, aber nicht aufdringlich.

Wachsplatten in verschiedenen Duft Richtungen

Die Wachsplatte legen Sie einfach in eine passende Schale und erhitzen diese von unten. Diese Wachsplatten nennt man auch Tarts oder Melts. Dabei handelt es sich um kleine Wachsscheiben oder -törtchen, die über Kerzen erhitzt und zum Schmelzen gebracht werden und dann, ähnlich wie Duftkerzen, bis zu acht Stunden ihren Duft verbreiten. Wachsplatten sind daher ideal als kleines Geschenk oder um neue Düfte auszuprobieren. Wenn Sie die Wachsplatte vorsichtig teilen, können Sie auch einfach Düfte miteinander kombinieren und so Ihren individuellen Lieblings-Duft kreieren.
Im Online-Dekoshop finden Sie in der Kategorie Düfte und Kerzen Duftrichtungen wie Kaffee, Vanille oder Zimt, die über eine Kerze ihr spezielles Aroma entfalten. Auch nach dem Kochen oder Braten oder falls es sonst unangenehm riecht, können Duftkerzen und Wachsplatten diese Gerüche überdecken und neutralisieren.
Bei uns finden Sie schöne Duftgefäße aus Keramik, die extra für unsere Wachsplatten hergestellt werden. In Verbindung mit einer Wachsplatte hat man so ein schönes Geschenk und kann beim nächsten Anlass zum Beispiel eine Duftkerze oder Wachsplatte in einer anderen Duftrichtung mitbringen. Noch mehr Auswahl an verschiedenen Duftrichtungen bekommt man mit einem Raumduft. Hier bieten wir Gerüche, wie zum Beispiel „Alpenfest“, „Christ-Orange“ oder auch „Anti-Smoke“ an.